Geht es dir auch so? Weil du als Saloninhaberin noch laufend Kundinnen bedienen musst, fragst du dich schon, ob deine Kinder dich wiedererkennen werden, wenn du endlich mal wieder nach Hause kommst?
Wenn du damit beginnst ein Unternehmen aufzubauen, ist es zunächst vollkommen normal auch die Fachkraftaufgaben und Dienstleistungen selbst zu übernehmen. Dein Machergeist und deine Expertise haben dich dahin geführt, wo du heute bist und deinem Friseursalon Erfolg gebracht.
Damit du selbst und dein Salon weiter wachsen können, solltest du diese Aufgaben allerdings hinter dir lassen, sonst leidet früher oder später die Qualität deiner Arbeit. Denn wenn du ehrlich bist, kannst du ab einer gewissen Flut an Aufgaben, nicht mehr alle richtig gut erfüllen. Dir steht eine bestimmte Menge an Energie zur Verfügung und die muss aufgeteilt werden.
Als Saloninhaberin gehört es zu deinen wichtigsten Aufgaben, am Unternehmen zu arbeiten, statt darin. Dazu ist es irgendwann notwendig, eine klare Entscheidung zu treffen, wie es weitergehen soll:
Willst du Fachkraft bleiben und nur noch am Stuhl stehen? Oder willst du Unternehmerin werden?
Der Weg zur Unternehmerin ist eine großartige Möglichkeit und mit den nötigen Vorbereitungen für eine gut laufende Unternehmensmaschinerie auch für dich kein Problem.
Am Ende kannst du stolz auf einen Salon blicken, der auch ohne dich funktioniert und Gewinn abwirft. Dadurch gewinnst du eine enorme finanzielle Sicherheit, da dein Unternehmen in jedem Fall weiter Geld erwirtschaftet, selbst wenn du einmal ausfallen solltest.
Du kannst dann deine Freizeit mit deiner Familie genießen, endlich mit einem richtig guten Gefühl in den Urlaub fliegen und dich vielleicht sogar ein paar Jahre früher in die Pension verabschieden.
Klingt gut, aber wie kannst du das für dich erreichen? Die erfolgreichsten Friseurinnen haben bereits geschafft, was du noch vorhast - wir haben ihr Erfolgsrezept für dich studiert.
Die folgenden 8 Schritte bringen auch dich in deine Unternehmerinnenrolle und sorgen für deinen nachhaltigen Erfolg.
Leidest du unter dem Stress und unter der enormen Menge an Arbeit? Fehlt dir Zeit für dich und deine Familie? Machst du dir Sorgen um die finanzielle Stabilität und fragst dich, was passiert wenn du einmal ausfallen solltest? Was genau ist deine Motivation?
2. Triff deine Entscheidung
Falls es dir noch schwer fällt dir ein Leben ohne die kreative Arbeit am Stuhl vorzustellen, bist du damit nicht allein. Vielen Friseurinnen geht es genauso wie dir. Aus der Praxis wissen wir aber: Eine Mischfunktion aus Fachkraft und Unternehmerin auszuüben führt dich immer wieder in alte Muster und die gleichen Probleme zurück.
Welche Entscheidung triffst du?
3. Mach es dir leichter
Zeig, dass deine Zeit einen besonderen Wert hat und mach die Hürde einen Termin bei dir direkt zu buchen entsprechend hoch. Setz die Preise für deine selbst durchgeführten Dienstleistungen um mindestens 50 % hoch und spezialisiere dich nur noch auf bestimmte Leistungen, wie zum Beispiel Balayage oder Calligraphy Cut.
So kannst du dich weiter ausleben, ein Termin direkt bei dir ist dann aber etwas ganz Besonderes.
4. Leg einen Plan fest
Richtig umgesetzt kannst du dein Ziel in sechs Monaten erreichen. Als Mitglied unserer Community bekommst du passende Tools zur Planung direkt an die Hand.
5. Kalkuliere deine Finanzen
Berechne dazu den Umsatz, den du erwirtschaften musst und finde heraus, wie die nächsten Schritte aussehen sollen. Auch hierfür bekommst du als Mitglied der wow family das passende Tool.
6. Etabliere einen Meeting-Rhythmus
Mit regelmäßigen täglichen, wöchentlichen und monatlichen Zusammenkünften kannst du den Takt deiner Unternehmensmaschinerie vorgeben und deine Mitarbeitenden optimal bei ihrer Entwicklung unterstützen. Einmal etabliert, sollte das Ganze dann auch ohne dich laufen. Sorge deshalb für entsprechende Verantwortlichkeiten.
7. Bereite die Kommunikation an die Kund:innen vor
Lass deine Stammkundinnen von deinen Angestellten übernehmen und gib ihnen dabei das gute Gefühl, weiterhin die beste Qualität zu bekommen. Mit ein paar einfachen Kniffen und einer klaren Vorgehensweise schaffst du diesen Schritt problemlos.
8. Übernimm die Salonleitung
Ernte die Früchte und genieß es, dass dein Unternehmen rund läuft und du nun mehr Zeit für deine Arbeit am Unternehmen, aber auch für deine Familie hast.
Ob du gerade einfach mehr Zeit für deine Familie brauchst, dein Unternehmen auf das nächste Level bringen oder deinen eigenen Ruhestand vorbereiten willst - wenn du die eben genannten Schritte optimal umsetzt wirst du deine Ziele erreichen und dich von der Fachkraft zur Unternehmerin entwickeln. Mit einem Plan und etwas Ausdauer kannst du erreichen, dass dein Salon auch ohne dich profitabel läuft.
Leichter gesagt als getan? Vereinbare jetzt ein kostenloses 45-minütiges Strategiegespräch und lerne, wie du Schritt für Schritt deinen Salon aufbaust, damit er ohne dich funktioniert.